Am Samstag wird der Internationale Frauentag in Berlin als gesetzlicher Feiertag begangen. Zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen sind in der ganzen Stadt angemeldet. Nach Angaben der Berliner Polizei werden Tausende Menschen erwartet. Die Versammlungen richten sich gegen Gewalt, Diskriminierung und für Gleichberechtigung.

Inhaltsverzeichnis:

Mahnwache zur Erinnerung an die Trostfrauen in Moabit

Eine der ersten Veranstaltungen des Tages findet in Moabit statt. Von 12 bis 14 Uhr versammeln sich Menschen an der Bremerstraße 41 vor der Statue der „Trostfrau Ari“. Die Statue erinnert an Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Die Mahnwache soll die Aufmerksamkeit auf das Thema sexualisierte Gewalt in Konflikten lenken.

Fahrrad-Demonstration „Purple Ride“ durch Berlin

Eine queerfeministische Fahrrad-Demo unter dem Namen „Purple Ride“ beginnt um 12 Uhr am Mariannenplatz. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, lila Kleidung zu tragen, um Solidarität mit FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, nicht-binäre und Transpersonen) zu zeigen. Die Route führt durch mehrere zentrale Straßen, darunter die Oranienstraße, die Friedrichstraße und die Karl-Liebknecht-Brücke, bevor sie am Alexanderplatz endet.

Feministische Demonstrationen am Oranienplatz

Gleich mehrere Kundgebungen sind für den Oranienplatz angemeldet. Ab 12 Uhr protestieren Demonstranten gegen Kürzungen, Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung. Die Route verläuft über die Oranienstraße, die Axel-Springer-Straße und den Schlossplatz bis zum Roten Rathaus. Später, um 15 Uhr, beginnt eine weitere Demonstration zum feministischen Kampftag, die über die Wiener Straße, die Sonnenallee und den Hermannplatz führt.

Gedenken an Shiri Bibas und weitere Proteste

Auch ein Gedenken an Shiri Bibas, eine von der Hamas ermordete Geisel, findet statt. Menschen versammeln sich an der Dresdener Straße 20, nahe dem Oranienplatz, um ihrer zu gedenken.

Darüber hinaus findet eine weitere Demo unter dem Motto „Feminism Unlimited“ ab 13 Uhr am S-Bahnhof Schönhauser Allee statt. Teilnehmer ziehen über die Torstraße und den Rosa-Luxemburg-Platz.

Um 14 Uhr startet zudem eine große Demonstration zum Internationalen Frauenkampftag vor dem Brandenburger Tor. Die Route führt über die Karl-Liebknecht-Straße und die Dircksenstraße bis zum Alexanderplatz.

Von 15 bis 19 Uhr gibt es schließlich eine Protestaktion vor der Statue „Der seltene Fang“ im Viktoriapark. Die Skulptur steht in der Kritik, weil sie angeblich sexualisierte Gewalt darstellt.

Die Berliner Polizei hat angekündigt, die Demonstrationen zu begleiten. Verkehrseinschränkungen sind in vielen Teilen der Stadt zu erwarten.

Quelle: berliner-zeitung.de