Feuer in Berlin-Neukölln
Feuer in Berlin-Neukölln, pixabay/Foto illustrativ

Ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln ist am Mittwochmorgen durch ein Feuer schwer beschädigt worden. Mehrere Wohnungen und zwei Hauseingänge waren betroffen. Die Feuerwehr rettete zahlreiche Menschen unter schwerem Atemschutz.

Inhaltsverzeichnis:

Weigandufer - zwei Eingänge betroffen durch verbundenen Keller

Gegen 4 Uhr morgens wurde die Feuerwehr zum Weigandufer alarmiert. In einem mehrstöckigen Wohnhaus war ein Brand im Keller ausgebrochen. Weil die Kellerräume zweier Hauseingänge miteinander verbunden sind, breitete sich der Rauch schnell aus. Das gesamte Treppenhaus und mehrere Wohnungen wurden stark verraucht. Die Sicht war gering.

Die Einsatzkräfte retteten mehrere Bewohner mit Drehleitern durch die Fenster. Andere Personen wurden mit Atemschutzmasken durch die Treppenhäuser evakuiert. Besonders betroffen waren die oberen Stockwerke. Der Rauch stieg rasch auf, erschwerte die Rettung.

Vier Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus

Sechs Menschen erlitten Verletzungen, vier mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Verdacht: Rauchgasvergiftung. Die anderen zwei Personen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Insgesamt mussten rund 30 Menschen betreut werden. Zunächst wurden sie in einem Bus der Feuerwehr untergebracht, später in einem nahegelegenen Café.

Die psychologische Betreuung übernahm ein Notfallteam. Viele Betroffene standen unter Schock. Einige verloren Zugang zu ihren Wohnungen.

80 Einsatzkräfte vor Ort, Strom und Gas abgeschaltet

Die Feuerwehr war mit 80 Einsatzkräften im Einsatz. Das Feuer konnte nach kurzer Zeit gelöscht werden. Danach begann die Belüftung des Gebäudes. Die Schäden durch Rauch und Hitze waren erheblich. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde der Strom abgestellt. Auch die Gasleitungen wurden kontrolliert.

Eine Rückkehr der Bewohner in ihre Wohnungen ist noch nicht möglich. Experten prüfen derzeit die Stabilität des Gebäudes und mögliche Folgeschäden. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Weiteres Vorgehen unklar – Feuerwehr bleibt vor Ort

Der Zustand des Hauses wird weiterhin überwacht. Einsatzteams kontrollieren regelmäßig die Temperatur und die Luftqualität im Gebäude. Der Zugang ist für die Bewohner weiterhin gesperrt. Ersatzunterkünfte wurden durch die Stadt organisiert.

Die Berliner Feuerwehr kündigte an, auch in den kommenden Stunden vor Ort zu bleiben. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen auf Hochtouren.

Quelle: RBB24