Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammeln sich tausende Radfahrende aus Berlin und Brandenburg zur großen Fahrrad-Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Teilnehmenden setzen sich für sichere, nachhaltige Mobilität und eine bessere Infrastruktur im Stadtverkehr ein. Geplant sind über 20 Routen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1000 Kilometern. Die Aktion bringt umfangreiche Verkehrseinschränkungen mit sich, insbesondere auf den Berliner Autobahnen.
Inhaltsverzeichnis:
- Mehr als 20 Routen führen zum Großen Stern in Berlin
- Autobahnsperrungen auf A100 und A115 geplant
- Berliner Triathlon sorgt für weitere Einschränkungen
Mehr als 20 Routen führen zum Großen Stern in Berlin
Start ist gegen 10 Uhr an verschiedenen Punkten in Berlin und Brandenburg. Ziel aller Teilnehmenden ist der Große Stern im Tiergarten, den sie gegen 16 Uhr erreichen sollen. Die Verkehrslenkung Berlin informiert über eine Nutzung wichtiger Verkehrsachsen wie der Bundesautobahnen A100 und A115. Auch innerstädtische Hauptstraßen wie die Straße des 17. Juni, die Bismarckstraße und das Tempelhofer Ufer sind betroffen. Insgesamt nutzen die Radfahrer:
- 20 organisierte Routen
- Über 1000 Kilometer Straßen
- Abschnitte auf Autobahnen und Bundesstraßen
Diese flächendeckende Demonstration ist eine der größten ihrer Art in Europa. Ziel der Fahrt ist es, auf die unzureichende Fahrradinfrastruktur aufmerksam zu machen und politische Maßnahmen einzufordern.
Autobahnsperrungen auf A100 und A115 geplant
Die Demonstration bringt erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr mit sich. Von 12 bis 14.30 Uhr werden die Autobahnen A100 und A115 in beide Richtungen gesperrt. Die wichtigsten Sperrungen im Überblick:
- A100 zwischen Oberlandstraße und Dreieck Funkturm
- A115 zwischen Kreuz Zehlendorf und Autobahndreieck Funkturm
- Zufahrten über Spanische Allee, Oberlandstraße und Tempelhofer Damm möglich
Zusätzlich ist mit Störungen auf der AVUS sowie am Messedamm, Kaiserdamm, und Ernst-Reuter-Platz zu rechnen. Auch zentrale Verbindungsstraßen wie das Schöneberger und Tempelhofer Ufer sind betroffen. Der Autoverkehr wird weiträumig umgeleitet.
Berliner Triathlon sorgt für weitere Einschränkungen
Nicht nur die Fahrrad-Sternfahrt sorgt für Verkehrsprobleme. Parallel findet auch der Berliner Triathlon statt, was zusätzliche Sperrungen im Südosten der Stadt notwendig macht. Zwischen 7 und 20 Uhr sind unter anderem folgende Straßen in Richtung Innenstadt gesperrt:
- Bulgarische Straße
- Köpenicker Landstraße
- Puschkinallee ab Minna-Todenhagen-Straße
Auch der Zugverkehr ist am Sonntag eingeschränkt. Besonders betroffen sind Teilabschnitte der S-Bahn-Linien S1 (zwischen Blankenfelde und Mahlow) und S2 (zwischen Botanischer Garten und Schöneberg). Die Berliner Verkehrsbetriebe empfehlen die Nutzung von U-Bahn, S-Bahn oder Fahrrad für Fahrten in die Innenstadt.
Die Verkehrsinformationszentrale Berlin rät dringend dazu, am Sonntag auf das Auto zu verzichten. Wer in der Innenstadt unterwegs sein muss, sollte auf den Nahverkehr oder das eigene Fahrrad ausweichen. Durch die Vielzahl an Veranstaltungen und Demonstrationen ist mit erheblichen Verzögerungen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen.
Quelle: Berliner Zeitung